Behandlungen von Fuß-und Nagelerkrankungen
Podologie
Medizinische Fußtherapien aller Ursachen
"Wenn es piekt"
- Entfernung von Clavi ( Hühneraugen)
- Spangentherapie bei Unguis incarnatus ( eingewachsenen Nägeln)
- Behandlung von Verrucae (
Warzen)
"Wenn es zu dick wird"
- Abtragung von verdickten Nägeln
- Abtragung von Hyperkeratosen und Rhagaden (übermäßige Schwielen und Hornhaut)
- Behandlung von Nagelmykosen (Nagelpilz) und Lysis (Nagelablösung)
" Wenn man Hilf(e)smittel braucht"
- Podo- Taping. Bei Beschwerden der Muskulatur/ Bänder
- Orthosen- individuelle Hilfsmittel bei Fehlstellungen oder als Druckschutz
- Wundversorgung nach ärztlicher Anordnung.
- Nagelprothetik. (Nagelwiederherstellung ) . Kunstnagel als Ersatz.
Zulassung aller Krankenkassen
Abrechnung anhand einer HMV
(Heilmittelverordnung)
über die Krankenkasse
ist möglich.
Auch eine Kostenübernahme für Hilfsmittel durch Ihre Krankenkasse ist möglich.
Regelmäßige Fortbildungen
NACH der Ausbildung ist VOR der Weiterbildung.
Fortbildungen sind nicht nur verpflichtend , sondern auch ein wichtiger Baustein für unsere Arbeit.
Deshalb begrüßen Sie bei uns nur ausgebildete und durch ständige Fortbildungen geschulte Fachkräfte.
Kooperationen
Getreu dem Motto
" Gemeinsam sind wir stark" ,
ist es unser Ziel , in Kooperation mit unseren Partnern, Therapieziele zu erreichen und die Fußgesundheit zu fördern.
Hygiene
Einhaltung der Hygienevorschriften,
welche
keimfreie, einzeln verpackte , sterilisierte und autoklavierte Instrumente voraussetzt.
Zugehörig die Desinfektion der Behandlungsräume und Sanitäranlagen.
Preise
Podologische Behandlungen mit ärztlicher Anweisung (HMV) richten sich nach den Tarifen der GKV
(Verband der gesetzlichen Krankenkassen.)
Behandlungskosten ohne ärztlichen Auftrag
werden ab 15,00€
(Teilbehandlungen) bis 45,00€
(Komplettbehandlungen) abgerechnet.
Pflegeprodukte
Pflegeprodukte, während der Behandlung und für zu Hause, namhafter Hersteller wie Allpresan und Gehwol
Gutschein
Ob für Behandlungen oder Pflegeprodukte...
Eine gesundheitsfördernde und wohltuende Geschenkidee.
Hausbesuche
Hausbesuche
in Pflegeeinrichtungen und
bei Ihnen
zu Hause.
Schwerpunkt:
Risikopatienten
Neuropathie
(Nervenschädigung)
&
Angiopathie
(Gefäßschädigungen)
&
Wundheilungsstörungen
sind häufige Folgeerkrankungen.
Ärztliche Behandlung, tägliche Selbstkontrolle und der regelmäßige Gang zum Podologen sind somit unabdingbar.